Das Angebot
Ein Mix aus Spieß, Spaß und Abwechslung ist natürlich trotzdem wichtig. Hier zählen unter dem Strich die Indoorspielplatz Geräte. Somit ist das riesige Klettergerüst Zentrum eines jeden Family Entertainment Centers (FEC). Von hier aus geht es möglicherweise zur Rutsche oder dem Donut-Glider. Hier ist obendrein die Softshooter-Area zu finden. Möglicherweise auch die Kartbahn und diverse Krabbeltunnel. Auch der spezielle Bereich für die ganz Kleinen, die sogenannte Toddler-Area ist schließlich wichtig. Im Indoorspielplatz sorgen zahlreiche Geräte für eine Menge Spaß. Achten Sie darauf, wenn Sie den Indoorspielplatz bauen.
Übrigens, neben der Spielausstattung zählt überdies die gastronomische Einrichtung. Welche Speisen und Getränke sollen insofern geboten werden? Wie wird das Ganze präsentiert? Modern? Rustikal? Reduziert oder vielleicht lieber im Style als Indoorspielplatz Franchise? Die Gastronomie definiert später etwa 30% vom jährlichen Umsatz im Indoorspielplatz. Da sollte dann bis zur Kücheneinrichtung alles passen.
Konzept Indoorspielplatz
Dementsprechend sollte ein ganzheitliches Konzept entwickelt werden. Ein Konzept für den Hallenspielplatz, dass sowohl das Spielangebot als auch die ergänzenden Details beinhaltet. Denn was ist ein Indoorspielplatz ohne aussagekräftige Marke? Geben Sie den Kindern die Möglichkeit, sich mit Ihrem Spielplatz zu identifizieren. Schaffen Sie einen Wiedererkennungswert. Grenzen Sie sich deshalb von möglichem Wettbewerb ab.
Contigo bietet Ihnen das vollständige Konzept für den Indoorspielplatz. Von der perfekten Ausstattung bis zur erfolgreichen Bewerbung. Erfolgreiche Konzepte wie bosiland, tobebox, wichtelwerk etc. sprechen hier für sich. – Also jetzt Indoorspielplatz eröffnen.